Wolfenbüttel/Namibia. Eine kleine Delegation der Landeskirche Braunschweig war zu Gast in der Evangelical-Lutheran Church in Namibia. Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer, Pia Dittmann-Saxel, Pröpstin der Propstei Vechelde, sowie Ute Werthmann-Waldow, Mitglied der Landessynode, Alexandra Wüstefeld, Vorsitzende des Arbeitskreises Namibia und Knut Giebel, Mitglied der Propsteisynode in Vechelde, besuchten zunächst die Kirchenältesten und den Pfarrer Titus der Kirchengemeinde Katema in Rundu.
Thomas Hofer predigte während der Reise gemeinsam mit der ersten Frau im Bischofsamt, Hilja, in Onipa. In seiner Predigt ging es um den christlichen Glauben in verschiedenen Kulturen. „Einander besuchen, gemeinsam Gottesdienst feiern und zusammen beten fördert eine friedliche Gemeinschaft aller Nationen und Gesellschaftsformen in der ganzen Welt“, sagte Thomas Hofer. Er predigte auf Englisch und es wurde in Oshiwambo übersetzt.
Für Bischöfin Hilja seien die größten Herausforderungen für ihre Kirchengemeinde die mangelnde Ausbildung der Pfarrerinnen und Pfarrer sowie allgemein zu wenige, die diesen Beruf ausüben wollen. Außerdem mache ihr die Armut der Gemeindemitglieder sorgen.
Von der Reise nehmen die Delegationsmitglieder einige Erfahrungen mit. Pröpstin Pia Dittmann-Saxel sagte: „Namibia macht mir deutlich, dass wir mehr sind als wir glauben und dass es weniger ist, was wir brauchen, um als Christinnen und Christen zu leben.“